Cookies
logofw-293-quad.jpg

Manage Cookie Consent

We use cookies. Many are necessary to operate the website and its functions, others are for statistical or marketing purposes.

Essential

Statistics & Marketing

Accept

Deny

Preferences

Save

Essential

Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

display information

Statistics & Marketing

Marketing cookies are used by third parties or publishers to display personalized advertising. They do this by tracking visitors across websites.

display information
beeclever GDPR legal Cookie
Privacy Policy Contact Legal Notice
Skip to content
eMail to farbenwerk
farbenwerk farbenwerk
Language
  • Deutsch
  • English
Account
Search
Loading...
Cart
eMail to farbenwerk
  • HOME
  • COLOR INKS
    • Compatible to Epson
      • Epson Surecolor SC-P
      • Epson EcoTank
      • Epson Expression Photo
      • Epson Stylus Pro
      • Epson Stylus Photo
    • Compatible to Canon
      • Canon imagePROGRAF
      • Canon Pixma Pro
      • Canon Pixma
    • Separation / HighDensity
    • Sample Prints
  • CARBONPRINT
    • Carbonprint Museum
      • Ecotank ET-18100
      • Ecotank ET-1810
      • Ecotank L18050, L8050
      • Ecotank ET8550, ET-8500
      • Surecolor P900, P700
      • Surecolor P800, P600
      • Surecolor P8000, P6000
      • Stylus Pro-3880, 3800
      • Stylus Pro-9890, 7890
      • Stylus Pro-9880, 7880
      • Stylus Photo R3000, R2880
      • Stylus Photo R2400
      • Stylus Photo 2100
      • Stylus Photo 1500W
    • Carbonprint Graphite
      • Ecotank ET-8550, 8500
      • Surecolor P900, P700
      • Surecolor P800, P600
      • Surecolor P8000, P6000
      • Stylus Pro-3880, Pro-3800
      • Stylus Pro 9890, 7890
      • Stylus Pro 9880, 7880
      • Stylus Photo R3000, R2880
      • Stylus Photo R2400
      • Stylus Photo 2100
      • Stylus Photo 1500W
    • Carbonprint Graphite 2
      • Ecotank ET-18100
      • Ecotank ET-14100
      • Ecotank ET-1810
      • Ecotank L18050, L8050
    • Sample Prints
  • PAPERS
    • Papers farbenwerk
    • Hahnemühle Photo Media
    • Hahnemühle Natural Line
    • Hahnemühle Fineart Matt Smooth
    • Hahnemühle Fineart Matt Textured
    • Hahnemühle Fineart Glossy
    • Hahnemühle Photo Cards
  • COLORMANAGEMENT
    • ICC Profile Service
    • ICC Profile Downloads
  • ACCESORIES
    • Chip-Resetter
    • Cleaning
    • Accesories
  • BLOG
  • FAQ
  • ★
  • Sale
  • Account
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • Home
  • / News
  • / Photoshop Softproof / Druckvorschau

Photoshop Softproof / Druckvorschau

Photoshop Softproof / Druckvorschau

ICC-Profile für den Softproof

ICC-Profile für die Druckausgabe bieten auch die Möglichkeit einer Druckvorschau, dem “Softproof”, sofern Ihre Bildbearbeitungs-Software diese Funktion bietet. Programme wie Photoshop, Photoshop Elements oder Lightroom von Adobe bieten diese Funktion.
Nachfolgend finden Sie eine Orientierung, wie z.B. in Photoshop oder Lightroom ein Softproof durchzuführen ist.


Softproof in Adobe Photoshop

papierbude Softproof Photoshop Bild1

In Photoshop wählen Sie im Menü den Punkt
“Ansicht > Proof einrichten > Benutzerdefiniert…“,

Dadurch wird der Dialog “Proof-Bedingung anpassen” aufgerufen.

papierbude Softproof Photoshop Bild2

In diesem Dialogfenster machen Sie folgende Einstellungen:

Zu simulierendes Gerät: Hier wird das ICC-Profil ausgewählt, welches zu dem Papier passt, das später zum Druck verwendet wird.
Renderpriorität: Hier wird “Relativ farbmetrisch” gewählt, das ist die Renderpriorität die wir standardmäßig zum Druck verwenden.
Tiefenkompensierung: Setzen Sie hier das Häkchen.
Anzeigeoptionen: Hier aktivieren Sie Option “Papierfarbe simulieren”, dadurch wird am Monitor das Papierweiß simuliert.

Auf der rechten Seite, über das Häkchen bei “Vorschau“, können Sie die Vorschau des Softproofs ein- und ausschalten.

   

Softproof in Adobe Lightroom Classic

papierbude Softproof Adobe Lightroom Classic

Um in Adobe Photoshop Lightroom den Softproof zu aktivieren, begeben Sie sich in das "Entwickeln" -Modul. Aktivieren Sie unter dem Bild das Kästchen für den Softproof, Sie haben dann in der rechten Leiste Zugriff auf die Einstellungen für die Druckvorschau.

Bei "Profil" wählen Sie das ICC-Profil für entsprechende Druckmedium aus, darunter klicken Sie auf die Renderpriorität "Relativ farbmetrisch". Über das Häkchen bei "Papier und Druckfarbe simulieren", aktivieren Sie die Simulation des Papierweiß des verwendeten Papiers.

Vergleich der Ansicht bei aktiviertem Softproof

papierbude - Softproof Vergleich vorher - nachher

Wenn Sie bei einem Softproof die Funktion "Papierfarbe simulieren" bzw. "Papierfarbe und Druckfarbe simulieren" aktivieren, erschrecken Sie nicht. Die Software versucht nun, das Papierweiß und das Schwarz der Druckfarbe am Monitor zu simulieren. Das Ergebnis sieht in der Regel ziemlich enttäuschend aus, da der Kontrastumfang eines Papiers bei weitem nicht so groß ist, wie der des Monitors. Der Schwarzpunkt eines Monitors liegt um einiges tiefer als bei einem bedruckten Papier, daher wirken die Tiefen in einem Softproof sehr flau. Es erfordert Erfahrung, um die Wiedergabe auf dem Papier zu anhand dieser Druckvorschau zu beurteilen.

 

Bildvergleich nach dem Druck

Sie halten einen Ausdruck Ihrer Bilddatei in den Händen und wundern sich darüber, das der Druck, im Vergleich zu Ihrem Monitorbild, viel zu dunkel erscheint?

Erfahrungsgemäß werden Ausdrucke oft bei zu dunklem Umgebungslicht beurteilt, Zuhause im Wohnzimmer oder Abends im Arbeitszimmer. Kaum jemand hat Tageslichtverhältnisse in seiner Wohnung. Die Umgebung ist gewohnt "zimmerhell", vor einem steht der leuchtende, in der Regel viel zu hell eingestellte (und in seltenen Fällen kalibrierte) Monitor mit der geöffneten Bilddatei. Der Ausdruck aber erscheint im Vergleich zu der Monitorvorschau viel zu dunkel.

Gehen Sie mit dem Ausdruck ans Tageslicht und Sie werden sehen, wie auch in den Tiefen plötzlich Details sichtbar werden. Um Zeichnung in den Tiefen und leuchtende Farben sehen zu können, benötigt es Licht. Viel Licht. In dem Monitorbild ist genug davon vorhanden und Ihre Bilder werden damit von hinten ausreichend beleuchtet. Ein Papier leuchtet nicht, es kann nur einfallendes Licht reflektieren. Aber wo wenig Licht ist, kann logischerweise auch nur wenig reflektiert werden. In der Wohnung ist davon in der Regel zu wenig vorhanden, gehen Sie darum zum Fenster, bei Tageslicht.

Um ein Monitorbild ansatzweise verbindlich mit einem Tintenstrahldruck vergleichen zu können, benötigt es folgende Dinge:

  • Einen gut kalibrierten Monitor mit nicht zu hell eingestellter Leuchtkraft (60 - 120 candela/m2)
  • Eine möglichst gut ausgeleuchtete Arbeitsumgebung mit möglichst neutralem Licht
  • Tageslichtbedingung zur Beurteilend des Ausdrucks
  • Erfahrung mit der Beurteilung von Softproofs und Drucken

Benötigen Sie Drucke zur Ausstellung in eher dunkler Umgebung, sollte dies schon bei der Bildbearbeitung berücksichtigt werden und die Bilddateien müssen schon vor dem Druck entsprechend den individuellen Ausstellungsbedingungen aufgehellt werden.

 

 

Share
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Pin it
  • Canon
  • Carbonprint
  • Druckkopf
  • Ecotank
  • Epson
  • Farbmanagement
  • Fehler
  • Fotodruck
  • ICC
  • imagePROGRAF
  • Nachfüllen
  • Photoshop
  • Technik
  • Test

Previous

Carbonprint Museum - Ausstellung „the carbon project“
August 09, 2024

Carbonprint Museum - Exhibition „the carbon project“

Next

Schwarzwechsel MK/PK ist nicht möglich
August 09, 2024

Black change MK/PK is not possible

Categories

  • Canon
  • Carbonprint
  • Druckkopf
  • Ecotank
  • Epson
  • Farbmanagement
  • Fehler
  • Fotodruck
  • ICC
  • imagePROGRAF
  • Nachfüllen
  • Photoshop
  • Technik
  • Test

Product categories

  • HOME
  • COLOR INKS
  • CARBONPRINT
  • PAPERS
  • COLORMANAGEMENT
  • ACCESORIES
  • BLOG
  • FAQ
  • ★
  • Sale

Legal Information

  • Payment & Shipping
  • Terms and Conditions
  • Cancellation Policy
  • Privacy Policy
  • Batterieentsorgung
  • Imprint

Contact

  • Contactform
Currency
  • Australia (EUR €)
  • Austria (EUR €)
  • Belgium (EUR €)
  • Bulgaria (EUR €)
  • Canada (EUR €)
  • Croatia (EUR €)
  • Cyprus (EUR €)
  • Czechia (EUR €)
  • Denmark (EUR €)
  • Estonia (EUR €)
  • Finland (EUR €)
  • France (EUR €)
  • Germany (EUR €)
  • Greece (EUR €)
  • Hungary (EUR €)
  • Iceland (EUR €)
  • Ireland (EUR €)
  • Italy (EUR €)
  • Latvia (EUR €)
  • Liechtenstein (EUR €)
  • Lithuania (EUR €)
  • Luxembourg (EUR €)
  • Malta (EUR €)
  • Mexico (EUR €)
  • Netherlands (EUR €)
  • Norway (EUR €)
  • Poland (EUR €)
  • Portugal (EUR €)
  • Romania (EUR €)
  • Slovakia (EUR €)
  • Slovenia (EUR €)
  • Spain (EUR €)
  • Sweden (EUR €)
  • Switzerland (EUR €)
  • United Kingdom (EUR €)
  • United States (EUR €)
Language
  • Deutsch
  • English
Copyright © 2025 farbenwerk.
Apple Pay Google Pay Mastercard PayPal Visa

Legal notice:
All brand names, product names and images are used solely for compatibility indication and in doing so are not affiliated to the original products of the respective manufacturers and are the property of their respective owners.