Gradationskurve für erweiterten Schwarzweiß-Modus (ABW)
SKU:
105161
€45,00 EUR
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Korrekturkurve für den Schwarzweißdruck im Modus "Schwarzweißfoto erweitert" (ABW-Mode)
Optimale Tonwertsteuerung im erweiterten Schwarzweißmodus – auch bei Fremdpapieren
Beim Schwarzweißdruck im erweiterten Schwarzweißmodus (ABW) moderner Foto- & Großformat-Drucker sind ICC-Profile nicht nutzbar – eine gezielte Tonwertanpassung ans verwendete Papier ist damit nicht möglich. Der Druckertreiber erlaubt ausschließlich die Auswahl von Papieren des Druckerherstellers, z. B. von Epson®, deren Eigenschaften jedoch nicht auf alternative Papiersorten übertragbar sind.
Gerade bei hochwertigen FineArt- oder Fremdpapieren führt das oft zu suboptimalen Ergebnissen: Zu harte Kontraste, flache Mitteltöne oder eine insgesamt unausgewogene Tonwertverteilung. Unsere Lösung schafft hier Abhilfe – für präzise, mediumgerechte Schwarzweißdrucke mit maximaler Kontrolle über das Druckergebnis.
WICHTIGE HINWEISE:
Bei dem angebotenen Produkt handelt es sich um eine zu Adobe® Photoshop kompatible Gradationskurven-Datei im .acv Dateiformat. Zur Anwendung der Datei wird die Software Adobe® Photoshop benötigt! Möglicherweise gibt es andere Software die mit Photoshop-kompatiblen Gradationskurvendateien umgehen kann, das ist mir zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht bekannt.
Die erstellten Kurven optimieren die Graustufen- bzw. Tonwertverteilung eines Drucks im Graustufenmodus bzw. Schwarzweiß-Modus eines Fotodruckers. Bei Epson nennt sich dieser Modus zum Beispiel "Schwarzweißfoto erweitert". Es handelt sich bei diesen Kurven nicht um ICC-Profile!
Eine erstellte Gradationskurve ist individuell passend zu einer Papiersorte.
Korrekturkurve / Gradationskurve für den erweiterten Schwarzweißmodus (ABW)
Eine Gradationskurve zur Optimierung der Tonwerte beim Fotodruck, optimal abgestimmt auf die Eigenschaften deines FineArt-Papiers.
Dein Problem
Du druckst Schwarzweiß im erweiterten Schwarzweißmodus (ABW) deines Foto-oder Großformat-Druckers, vermisst aber die Möglichkeit, gezielt Einfluss auf die Tonwertverteilung zu nehmen – vor allem in Hinblick auf das verwendete Fotopapier?
Jede Papiersorte bringt individuelle Eigenschaften mit: Manche Papiere kommen gut mit hohem Tintenauftrag zurecht, andere weniger. Du bist im Druckertreiber gezwungen, ein vorgegebenes Epson-Papierprofil auszuwählen – andere Optionen stehen nicht zur Verfügung. Solange du tatsächlich ein Epson-Papier verwendest, funktioniert das in der Regel gut.
Anders sieht es jedoch bei Fremdpapieren aus: Diese unterscheiden sich oft deutlich in Haptik, Struktur und Tintenverhalten – doch der Treiber nutzt weiterhin die Tonwertverteilung des voreingestellten Epson-Papiers. Das Ergebnis: Die Tonwerte sind nicht optimal auf dein gewähltes Medium abgestimmt.
Ein weiterer Haken: Im erweiterten Schwarzweißmodus lassen sich keine ICC-Profile anwenden. Eine farbneutrale, papieroptimierte Steuerung der Tonwerte über Farbmanagement ist daher nicht möglich.
Unsere Lösung für dich
Du druckst nach genauen Vorgaben einen Graustufen-Messchart von uns aus.
Dieser Chart wird auf dem von dir verwendeten Foto- oder Fineart-Papier mit den gleichen Einstellungen gedruckt, wie du auch deine Schwarzweißfotos über den erweiterten Schwarzweiß-Modus ausdruckst. Das ist essenziell wichtig!
Mit unserem Service lesen wir die Werte des gedruckten Charts aus und die Daten der Messdatei werden anschließend in eine Gradationskurven-Datei (.acv) übertragen. Diese wird dann von dir in Adobe Photoshop geladen und auf die zu druckende Bilddatei angewendet.
Die Tonwerte werden dadurch passend zum verwendeten Druckerpapier angepasst bzw. korrigiert. Der Graustufendruck erfolgt mit, zum verwendeten Papier, optimal verteilten Tonwerten.
Hast du deine Bilddatei fertig bearbeitet und sie ist druckfertig, öffnest du den Gradationskurvendialog und wendest deine von uns erstellte Kurve auf deine Bilddatei an um die Tonwerte optimiert zum verwendeten Papier zu drucken.
Die Schwarzweißdrucke sind ab jetzt kein Glückspiel mehr.

Blog Artikel zu unserem ABW-Service
Weitere Informationen zu unserem Service "Gradationskurve für erweiterten Schwarzweiß-Modus (ABW)" findest du in diesem Blog-Artikel auf unseren Webseiten.
Wie geht es nach der Bestellung weiter?
Nachdem die Zahlung deiner Shop-Bestellung bestätigt wurde, wird dir das Dateipaket für die Kurvenerstellung per eMail zugestellt. Den darin befindlichen Messchart druckst du nach beiliegender Anleitung aus. Sende uns den Messchart per Post zu, wir erstellen, in der Regel am Tag des Eingangs, daraus deine ACV-Korrekturkurve. Dese Kurvendatei wird dir anschließend in Form eines eMail-Anhangs zugesendet.
In dem Kurvenerstellungs-Paket sind folgende Dateien enthalten:
- Der Messchart als tif-Datei zum Ausdrucken (bitte auf ein A4-Blatt drucken)
- Das Auftragsformular für die Kurvenstellung (PDF)
- Anleitung zum Druck des Messcharts und zur Anwendung der Kurve mit "Adobe Photoshop"
Bitte beachten!
Sende den oder die ausgedruckten Testchart(s) innerhalb von 30 Tagen nach deiner Webshop-Bestellung zu uns ein damit die Korrekturkurve zeitnah zum Auftrag erstellt werden kann.