Cookie Einstellungen
logofw-293-quad.jpg

Cookie-Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Essenzielle

Statistik & Marketing

Alle akzeptieren

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Präferenzen anzeigen

Speichern

Essenzielle

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Informationen anzeigen

Statistik & Marketing

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Informationen anzeigen
beeclever GDPR legal Cookie
Datenschutzhinweis Kontakt Impressum
Direkt zum Inhalt
Kontakt
farbenwerk farbenwerk
Sprache
  • Deutsch
  • English
Account
Suchen
Wird geladen...
Einkaufswagen
Kontakt
  • HOME
  • FARBTINTEN
    • Kompatibel zu Epson
      • Epson Surecolor SC-P
      • Epson EcoTank
      • Epson Expression Photo
      • Epson Stylus Pro
      • Epson Stylus Photo
    • Kompatibel zu Canon
      • Canon imagePROGRAF
      • Canon Pixma Pro
      • Canon Pixma
    • Separation / HighDensity
    • Musterdrucke
  • CARBONPRINT
    • Carbonprint Museum
      • Ecotank ET-18100
      • Ecotank ET-1810
      • Ecotank L18050, L8050
      • Ecotank ET8550, ET-8500
      • Surecolor P900, P700
      • Surecolor P800, P600
      • Surecolor P8000, P6000
      • Stylus Pro-3880, 3800
      • Stylus Pro-9890, 7890
      • Stylus Pro-9880, 7880
      • Stylus Photo R3000, R2880
      • Stylus Photo R2400
      • Stylus Photo 2100
      • Stylus Photo 1500W
    • Carbonprint Graphite
      • Ecotank ET-8550, 8500
      • Surecolor P900, P700
      • Surecolor P800, P600
      • Surecolor P8000, P6000
      • Stylus Pro-3880, Pro-3800
      • Stylus Pro 9890, 7890
      • Stylus Pro 9880, 7880
      • Stylus Photo R3000, R2880
      • Stylus Photo R2400
      • Stylus Photo 2100
      • Stylus Photo 1500W
    • Carbonprint Graphite 2
      • Ecotank ET-18100
      • Ecotank ET-14100
      • Ecotank ET-1810
      • Ecotank L18050, L8050
    • Musterdrucke
  • PAPIERE
    • Papiere farbenwerk
    • Hahnemühle Photo Media
    • Hahnemühle Natural Line
    • Hahnemühle Fineart Matt Smooth
    • Hahnemühle Fineart Matt Textured
    • Hahnemühle Fineart Glossy
    • Hahnemühle Photo Cards
  • FARBMANAGEMENT
    • ICC-Profilservice
    • ICC-Profil Downloads
  • ZUBEHÖR
    • Chip-Resetter
    • Reinigung
    • Zubehör
  • BLOG
  • FAQ
  • ★
  • Sale
  • Account
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
  • Startseite
  • / News
  • / Tinte nachfüllen beim imagePROGRAF Pro-1100

Tinte nachfüllen beim imagePROGRAF Pro-1100

Tinte nachfüllen beim imagePROGRAF Pro-1100

Das Druckermodell PRO-1100 von Canon ist seit Anfang Oktober 2024 erhältlich. Gegenüber dem Vorgängermodell Pro-1000 scheint sich seitens der Hardware nicht viel verändert zu haben. Der Druckkopf PF-10 wurde vom Vorgängermodell übernommen, genauso wie der Wartungstank MC-20. Die Anzahl und Farben der Tinten (12) sind gleichgeblieben. Die vom Druckerhersteller beworbene Verbesserung der Druckqualität soll durch eine neue Tinte ermöglicht werden. Diese steckt in Tintenpatronen mit der Bezeichnung PFI-4100, beim Pro-1000 war es PFI-1000.

Wir setzen im Pro-1100 unser bewährtes und beliebtes Tintenprodukt Pigmera C1 ein da sich seitens des Drucksystems nichts geändert hat. Mit Pigmera C1 verfügen wir über ein sehr gutes und zuverlässiges Produkt sodass eine Überarbeitung des Tintenprodukts hier keinen Sinn macht.

Bevor Pigmera C1 zum Einsatz kam, wurden einige Testdrucke mit den Originaltinten erstellt, mit dafür eigens erstellten ICC-Profilen, passend zu den verwendeten Papieren.
Wir haben Schwarzwerte vom Pro-1100 mit den Ergebnissen verglichen, die wir vor einigen Jahren beim Pro-1000 erhielten.

Pro-1000 (04/2021) Pro-1100 (10/2024) Pro-1000 (04/2021) Pro-1100 (10/2024)
Papier fw Photo Luster 260 (PK) fw Photo Luster 260 (PK) fw Photo Luster 260 (PK) fw Photo Luster 260 (PK)
Tinte Canon Lucia Pro Canon Lucia Pro II Pigmera C1 Pigmera C1
max. Black L:2  L:2 L:1 L:2
"L" ist der Helligkeitswert auf einer Skala von 1 (reines Schwarz) bis 100 (reines Weiß)

 

Pro-1000 (04/2021) Pro-1100 (10/2024) Pro-1000 (04/2021) Pro-1100 (10/2024)
Papier fw Portfolio Pearl (PK) fw Portfolio Pearl (PK) fw Portfolio Pearl (PK) fw Portfolio Pearl (PK)
Tinte Canon Lucia Pro Canon Lucia Pro II Pigmera C1 Pigmera C1
max. Black L:3  L:4 L:3 L:2
"L" ist der Helligkeitswert auf einer Skala von 1 (reines Schwarz) bis 100 (reines Weiß)

 

Pro-1000 (04/2021) Pro-1100 (10/2024) Pro-1000 (04/2021) Pro-1100 (10/2024)
Papier fw Bright Velvet (MK) fw Bright Velvet (MK) fw Bright Velvet (MK) fw Bright Velvet (MK)
Tinte Canon Lucia Pro Canon Lucia Pro II Pigmera C1 Pigmera C1
max. Black L:17  L:17 L:14 L:14
"L" ist der Helligkeitswert auf einer Skala von 1 (reines Schwarz) bis 100 (reines Weiß)

Daten zu den Originalpatronen PFI-4100 (Setuppatronen)

Gewicht einer Originalpatrone (Setup, neu und voll):
Je nach Farbe zwischen 115 und 117 Gramm 

Gewicht einer Originalpatrone, nach der Erstbefüllung des Drucksystems:
Je nach Farbe zwischen 75 und 77 Gramm

Der Drucker benötigt demnach ca. 40 Gramm Tinte je Farbkanal um das System zu füllen.

Wie funktioniert das Nachfüllen beim Pro-1100?

Um Pigmera C1 in einem Pro-1100 verwenden zu können, muss diese in die Originalpatronen gefüllt werden. Uns sind beim Pro-1100 zwei Möglichkeiten bekannt, wie so ein Workflow aussehen kann. 

Während man druckt wird bei einer Tintenpatrone irgendwann ein gelbes Warnzeichen (Dreieck) im Druckdisplay angezeigt. Es bedeutet soviel wie "Bald ist die Patrone leer".

Möglichkeit 1

Es wird weitergedruckt bis die Patrone leer ist, es erscheint dann irgendwann ein Fehlercode im Druckerdisplay (Supportcode 1753, rot) und der Drucker bleibt stehen. Die Patrone ist dann auch wirklich leer. Man füllt nun die Patrone komplett auf und setzt diese wieder in den Drucker ein.

Nun erscheint eine Meldung ... (Supportcode 1730, blau), diese Frage beantwortet man mit "Nein". Nun wechselt die Farbe des Supportcodes 1730 zu rot, hier wird nun der linke Button „Nicht erkenn.“ betätigt.

Jetzt wird man aufgefordert die Tintenkontrolle zu deaktivieren, wenn man diese Tintenpatrone verwenden möchte. Durch 5-sekündiges Drücken und Halten der "STOP"-Taste des Druckers, wird die Tintenkontrolle deaktiviert. Man kann nun mit der Tintenpatrone weiterdrucken.

Möglichkeit 2

Man druckt nicht solange bis die Tintenpatrone komplett leer ist, sondern füllt diese schon vorher komplett auf. Dies sorgt dafür das man endlos mit dem Status des gelben Warnzeichens (Dreieck) weiterdrucken kann, der angezeigte Tintenstand ist dauerhaft niedrig. Solange man die Tintenpatrone stets rechtzeitig nachfüllt, ändert sich daran nichts. Wir vermuten das der Drucker registriert wenn eine Tintenpatrone komplett leer läuft, wahrscheinlich über einen Sensor im Zwischentank der Tintenleitung. Meldet dieser einen Leerstand, erscheint oben genannter Supportcode 1753. Liegt aber ständig Tinte an, weil man die Tintenpatrone immer rechtzeitig nachfüllt, bleibt die Fehlermeldung aus.

Welcher Workflow ist der Bessere?

Grundsätzlich scheint es egal. Bei beiden Varianten muss nach 80ml verbrauchter Tinte nachgefüllt werden. Bei Variante 1 wird dauerhaft ein grauer Balken angezeigt, die Anzeige ist deaktiviert. Bei Variante 2 steht der Tintenstand dauerhaft bei null und es wird ständig das gelbe Warnzeichen angezeigt.
 


 
HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Wir weisen hier ausdrücklich darauf hin, dass die Manipulation von Tintenpatronen und Druckern auf eigene Gefahr geschieht und wir für durch diese Anleitung entstandenen Schäden und Verletzungen keine Haftung übernehmen. 
Die oben beschriebenen Anleitungen und Hinweise sind als Vorschläge zu verstehen und die Nutzung dessen ist freiwillig und liegt in der Verantwortung des Anwenders. Wir übernehmen keine Haftung und Gewähr für Schäden oder Folgeschäden an Druckern, Druckerteilen, Werkzeugen, Möbeln und verwendeten Produkten von farbenwerk. Bei allen Arbeiten an Druckern oder Druckerteilen besteht bei unsachgemäßer Handhabung immer das Risiko einer Beschädigung. Kostenübernahmen und Schadenersatzansprüche (z.B. Betriebsausfall eines Druckers) werden hiermit ausdrücklich zurückgewiesen.

 

 

Teile das:
  • Teilen
  • Twittern
  • Pinnen
  • Canon
  • Carbonprint
  • Druckkopf
  • Ecotank
  • Epson
  • Farbmanagement
  • Fehler
  • Fotodruck
  • ICC
  • imagePROGRAF
  • Nachfüllen
  • Photoshop
  • Technik
  • Test

Vorausgehend

Drucker meldet Fehler bei der Erkennung aller Tintenpatronen
August 09, 2024

Drucker meldet Fehler bei der Erkennung aller Tintenpatronen

Neben

Warum sind meine Fotodrucke zu dunkel? Ursachen und Lösungen
März 30, 2025

Warum sind meine Fotodrucke zu dunkel? Ursachen und Lösungen

Kategorien

  • Canon
  • Carbonprint
  • Druckkopf
  • Ecotank
  • Epson
  • Farbmanagement
  • Fehler
  • Fotodruck
  • ICC
  • imagePROGRAF
  • Nachfüllen
  • Photoshop
  • Technik
  • Test

Produkt-Kategorien

  • HOME
  • FARBTINTEN
  • CARBONPRINT
  • PAPIERE
  • FARBMANAGEMENT
  • ZUBEHÖR
  • BLOG
  • FAQ
  • ★
  • Sale

Rechtliche Informationen

  • Zahlung & Versand
  • AGBs
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Batterieentsorgung
  • Impressum

Kontakt

  • Kontaktformular
Währung
  • Australien (EUR €)
  • Belgien (EUR €)
  • Bulgarien (EUR €)
  • Dänemark (EUR €)
  • Deutschland (EUR €)
  • Estland (EUR €)
  • Finnland (EUR €)
  • Frankreich (EUR €)
  • Griechenland (EUR €)
  • Irland (EUR €)
  • Island (EUR €)
  • Italien (EUR €)
  • Kanada (EUR €)
  • Kroatien (EUR €)
  • Lettland (EUR €)
  • Liechtenstein (EUR €)
  • Litauen (EUR €)
  • Luxemburg (EUR €)
  • Malta (EUR €)
  • Niederlande (EUR €)
  • Norwegen (EUR €)
  • Österreich (EUR €)
  • Polen (EUR €)
  • Portugal (EUR €)
  • Rumänien (EUR €)
  • Schweden (EUR €)
  • Schweiz (EUR €)
  • Slowakei (EUR €)
  • Slowenien (EUR €)
  • Spanien (EUR €)
  • Tschechien (EUR €)
  • Ungarn (EUR €)
  • Vereinigte Staaten (EUR €)
  • Vereinigtes Königreich (EUR €)
  • Zypern (EUR €)
Sprache
  • Deutsch
  • English
Urheberrecht © 2025 farbenwerk.
Apple Pay Google Pay Mastercard PayPal Visa

Rechtlicher Hinweis:
Alle Markennamen, Produktbezeichnungen und Bilder dienen lediglich zur Kompatibilitätsanzeige und stehen dabei in keinerlei Verbindung zu den Originalprodukten der jeweiligen Hersteller und sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.