Cookie Einstellungen
logofw-293-quad.jpg

Cookie-Einwilligung verwalten

Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Essenzielle

Statistik & Marketing

Alle akzeptieren

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Präferenzen anzeigen

Speichern

Essenzielle

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Informationen anzeigen

Statistik & Marketing

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Informationen anzeigen
beeclever GDPR legal Cookie
Datenschutzhinweis Kontakt Impressum
Direkt zum Inhalt
VERSANDPAUSE - Wir machen Urlaub vom 13.06. - 29.06.25.
Erhalte während dieser Zeit beim Einkauf 10% Rabatt auf deine Bestellung. Für mehr Infos, klicke hier.
Kontakt
farbenwerk farbenwerk
Sprache
  • Deutsch
  • English
Account
Suchen
Wird geladen...
Einkaufswagen
Kontakt
  • HOME
  • FARBTINTEN
    • Kompatibel zu Epson
      • Epson Surecolor SC-P
      • Epson EcoTank
      • Epson Expression Photo
      • Epson Stylus Pro
      • Epson Stylus Photo
    • Kompatibel zu Canon
      • Canon imagePROGRAF
      • Canon Pixma Pro
      • Canon Pixma
    • Separation / HighDensity
    • Musterdrucke
  • CARBONPRINT
    • Carbonprint Museum
      • Ecotank ET-18100
      • Ecotank ET-1810
      • Ecotank L18050, L8050
      • Ecotank ET8550, ET-8500
      • Surecolor P900, P700
      • Surecolor P800, P600
      • Surecolor P8000, P6000
      • Stylus Pro-3880, 3800
      • Stylus Pro-9890, 7890
      • Stylus Pro-9880, 7880
      • Stylus Photo R3000, R2880
      • Stylus Photo R2400
      • Stylus Photo 2100
      • Stylus Photo 1500W
    • Carbonprint Graphite
      • Ecotank ET-8550, 8500
      • Surecolor P900, P700
      • Surecolor P800, P600
      • Surecolor P8000, P6000
      • Stylus Pro-3880, Pro-3800
      • Stylus Pro 9890, 7890
      • Stylus Pro 9880, 7880
      • Stylus Photo R3000, R2880
      • Stylus Photo R2400
      • Stylus Photo 2100
      • Stylus Photo 1500W
    • Carbonprint Graphite 2
      • Ecotank ET-18100
      • Ecotank ET-14100
      • Ecotank ET-1810
      • Ecotank L18050, L8050
    • Musterdrucke
  • PAPIERE
    • Papiere farbenwerk
    • Hahnemühle Photo Media
    • Hahnemühle Natural Line
    • Hahnemühle Fineart Matt Smooth
    • Hahnemühle Fineart Matt Textured
    • Hahnemühle Fineart Glossy
    • Hahnemühle Photo Cards
  • FARBMANAGEMENT
    • ICC-Profilservice
    • ICC-Profil Downloads
  • ZUBEHÖR
    • Chip-Resetter
    • Reinigung
    • Zubehör
  • BLOG
  • FAQ
  • ★
  • Sale
  • Account
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
  • Startseite
  • / News
  • / Pro-1000 Original-Tintenpatrone nachfüllen

Pro-1000 Original-Tintenpatrone nachfüllen

Pro-1000 Original-Tintenpatrone nachfüllen

Das Nachfüllen einer Originalpatrone des Canon® imagePROGRAF Pro-1000 ist gar nicht schwer

farbenwerk - Canon Pro-1000 Tintenpatrone nachfüllen Bild 1Eine leere Original-Tintenpatrone des Pro-1000 lässt sich sehr einfach mit Pigmera® C1 Tinten nachfüllen. Bitte lesen Sie erst die komplette Anleitung bevor Sie beginnen! Sorgen Sie beim Umgang mit Tinten für eine geeignete Unterlage!

Was Sie zum Befüllen einer Pro-1000 Tintenpatrone benötigen:

Waage, 60ml Spritze mit Kanüle, Tinte, etwas Küchenpapier, eine leere Tintenpatrone.

HINWEIS: Auf den nachfolgenden Bildern haben wir die weiße Kappe der Tintenpatrone haben nur entfernt, damit der Füllvorgang besser zu erkennen ist. Das dient ausschließlich der Illustration, zum Nachfüllen der Tintenpatrone muss diese Kappe selbstverständlich nicht entfernt werden!

Eine leere Patrone (inkl. Kappe und Chip) wiegt ca. 33-34g.
Legen Sie die leere Spritze auf die Waage und setzen Sie anschließend die über Tastendruck (Tare) die Anzeige auf „Null“.
Ziehen Sie ca. 40ml Tinte in die Spritze auf.
farbenwerk - Canon Pro-1000 Tintenpatrone nachfüllen Bild 6farbenwerk - Canon Pro-1000 Tintenpatrone nachfüllen Bild 7farbenwerk - Canon Pro-1000 Tintenpatrone nachfüllen Bild 8
Nehmen Sie die gefüllte Spritze zur Hand und entfernen mit Küchenpapier von außen befindliche Tinte von der Kanüle.
Mittig im Tintenausgang sitzt ein Plastikventil, welches über Federkraft von innen gegen die Dichtung gedrückt wird. Drücken Sie nun mit der Kanülenspitze von oben mittig und gerade ausgerichtet das Ventil langsam hinein. Sobald die Öffnung sichbar wird neigen Sie die Spritze nach links sodass man die Kanüle vorsichtig, schräg am Ventil vorbei, nach rechts in die Patrone einführen kann. 
Das funktioniert in dem Winkel wie abgebildet.
Ziehen Sie nochmal ca. 40ml Tinte auf und füllen diese wie beschrieben in einem zweiten Durchgang in die Patrone. Es sollte letztendlich nicht mehr als 82ml in die Tintenpatrone gefüllt werden!
farbenwerk - Canon Pro-1000 Tintenpatrone nachfüllen Bild 9farbenwerk - Canon Pro-1000 Tintenpatrone nachfüllen Bild 10farbenwerk - Canon Pro-1000 Tintenpatrone nachfüllen Bild 11
Eine gefüllte Tintenpatrone sollte nun vom Gewicht her ca. 116 Gramm wiegen.
Nachdem Sie die Kanüle aus der Patrone gezogen haben, entleeren Sie Tintenreste aus der Spritze in die Tintenflasche und säubern die Kanüle von außen mit Küchenpapier.
Um sicherzustellen dass das Patronenventil richtig sitzt, tippen Sie einmal kurz mit der Kanüle mittig auf das Ventil.
farbenwerk - Canon Pro-1000 Tintenpatrone nachfüllen Bild 12farbenwerk - Canon Pro-1000 Tintenpatrone nachfüllen Bild 14
Reinigen Sie mit Küchenpapier das Auslassventil der Tintenpatrone.
Anschließend führen Sie, mit der Öffnung nach unten, einen kurzen Schütteltest durch, um zu prüfen ob alles dicht ist. Damit ist der Füllvorgang abgeschlossen.
farbenwerk - Canon Pro-1000 Tintenpatrone nachfüllen Bild 15farbenwerk - Canon Pro-1000 Tintenpatrone nachfüllen Bild 16
Die neu befüllte Tintenpatrone ist nun einsatzbereit.

farbenwerk - Canon Pro-1000 Tintenpatrone nachfüllen Bild 21

 

 

 

 

 

 

Wiederverwendung einer Original-Tintenpatrone

Erst meldet der Drucker das eine Tintenpatrone "bald" ersetzt werden muss, es wird dann ein gelbes Warnzeichen im Druckerdisplay beim betroffenen Farbkanal angezeigt. In diesem Moment ist aber noch etwas Tinte in der Patrone vorhanden, damit lassen sich  weiterhin einige schöne Drucke erstellen. Drucken Sie bis der Drucker zum Wechsel der Tintenpatrone auffordert, dann sollte diese aufgefüllt werden.

Nachdem die Patrone neu aufgefüllt wurde wird diese wieder in den Drucker eingesetzt. Durch anschließendes Drücken und Festhalten der STOP-Taste am Drucker für 5 Sekunden, wird die Tintenprüfung des Geräts deaktiviert, es werden danach keine Tintenstände mehr angezeigt, solange diese Tintenpatrone verwendet wird. Man kann weiterdrucken.

Prüfen Sie bei nachgefüllten Tintenpatronen hin und wieder den Füllstand der Patrone durch Herausnehmen und Schütteln, Sie werden merken wenn nur noch wenig Tinte vorhanden ist. Füllen Sie dann einfach wieder nach.

Ein Pro-1000 Drucker verfügt über Zwischentanks im Tintenzuführungssystem die mit Tinte gefüllt sind. In diesem Zuführungssystem ist also stets Einiges an Tinte vorhanden, sodass selbst bei einer versehentlich komplett leergedruckten Tintenpatrone keine Probleme entstehen.

Hinweise zum Deaktivieren der Tintenprüfung am Drucker finden Sie im Handbuch des Geräts.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Wir weisen hier ausdrücklich darauf hin, dass die Manipulation von Tintenpatronen und Druckern auf eigene Gefahr geschieht und wir für durch diese Anleitung entstandenen Schäden und Verletzungen keine Haftung übernehmen. 
Die oben beschriebenen Anleitungen und Hinweise sind als Vorschläge zu verstehen und die Nutzung dessen ist freiwillig und liegt in der Verantwortung des Anwenders. Wir übernehmen keine Haftung und Gewähr für Schäden oder Folgeschäden an Druckern, Druckerteilen, Werkzeugen, Möbeln und verwendeten Produkten von farbenwerk. Bei allen Arbeiten an Druckern oder Druckerteilen besteht bei unsachgemäßer Handhabung immer das Risiko einer Beschädigung. Kostenübernahmen und Schadenersatzansprüche (z.B. Betriebsausfall eines Druckers) werden hiermit ausdrücklich zurückgewiesen.

 

Teile das:
  • Teilen
  • Twittern
  • Pinnen
  • Canon
  • Carbonprint
  • Druckkopf
  • Ecotank
  • Epson
  • Farbmanagement
  • Fehler
  • Fotodruck
  • ICC
  • imagePROGRAF
  • Nachfüllen
  • Photoshop
  • Technik
  • Test

Vorausgehend

Schwarzwechsel MK/PK ist nicht möglich
August 09, 2024

Schwarzwechsel MK/PK ist nicht möglich

Neben

EcoTank leeren und neu füllen, Tinte wechseln
August 09, 2024

EcoTank leeren und neu füllen, Tinte wechseln

Kategorien

  • Canon
  • Carbonprint
  • Druckkopf
  • Ecotank
  • Epson
  • Farbmanagement
  • Fehler
  • Fotodruck
  • ICC
  • imagePROGRAF
  • Nachfüllen
  • Photoshop
  • Technik
  • Test

Produkt-Kategorien

  • HOME
  • FARBTINTEN
  • CARBONPRINT
  • PAPIERE
  • FARBMANAGEMENT
  • ZUBEHÖR
  • BLOG
  • FAQ
  • ★
  • Sale

Rechtliche Informationen

  • Zahlung & Versand
  • AGBs
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Batterieentsorgung
  • Impressum

Kontakt

  • Kontaktformular
Währung
  • Belgien (EUR €)
  • Bulgarien (EUR €)
  • Dänemark (EUR €)
  • Deutschland (EUR €)
  • Estland (EUR €)
  • Finnland (EUR €)
  • Frankreich (EUR €)
  • Griechenland (EUR €)
  • Irland (EUR €)
  • Island (EUR €)
  • Italien (EUR €)
  • Kroatien (EUR €)
  • Lettland (EUR €)
  • Liechtenstein (EUR €)
  • Litauen (EUR €)
  • Luxemburg (EUR €)
  • Malta (EUR €)
  • Niederlande (EUR €)
  • Norwegen (EUR €)
  • Österreich (EUR €)
  • Polen (EUR €)
  • Portugal (EUR €)
  • Rumänien (EUR €)
  • Schweden (EUR €)
  • Schweiz (EUR €)
  • Slowakei (EUR €)
  • Slowenien (EUR €)
  • Spanien (EUR €)
  • Tschechien (EUR €)
  • Ungarn (EUR €)
  • Vereinigtes Königreich (EUR €)
  • Zypern (EUR €)
Sprache
  • Deutsch
  • English
Urheberrecht © 2025 farbenwerk.
Apple Pay Google Pay Mastercard PayPal Visa

Rechtlicher Hinweis:
Alle Markennamen, Produktbezeichnungen und Bilder dienen lediglich zur Kompatibilitätsanzeige und stehen dabei in keinerlei Verbindung zu den Originalprodukten der jeweiligen Hersteller und sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.